Anlagemünzen - Kluge Investments mit Sammlerwert
Bereits seit vielen Jahren raten Experten, einen Teil des privaten Vermögens in Gold und Silber zu investieren. Dabei muss eine solche Anlage jedoch auf keinen Fall langweilig sein: In unserer breitgefächerten Rubrik finden Sie exklusive Anlagemünzen aus aller Welt, die neben ihrem zeitlosen Edelmetallwert auch Sammler durch ihre detailreichen Darstellungen überzeugen können! Ob nun der weltbekannte Springbock, Kanadas edler Maple Leaf oder der chinesische Panda – diese jährlich erscheinenden Investment-Schätze in Gold und Silber werten Ihre Sammlung deutlich auf und sind gleichzeitig ein echter Blickfang! Sehen Sie selbst, wie schön Edelmetall-Investments sein können!
Neben Kursmünzen und Gedenkmünzen gibt es noch eine dritte wichtige Münz-Kategorie: die Anlagemünzen, auch Bullionmünzen oder Investmentmünzen genannt. Die berühmteste von ihnen kennen Sie sicher: den Krügerrand, die erste und bis heute meistverkaufte moderne Anlage-Goldmünze der Welt.
Gold und Silber als langfristige Wertanlage
Anlagemünzen bestehen grundsätzlich aus edlen Metallen und dienen, wie ihr Name schon sagt, der Wertanlage. Gold und Silber sind die wichtigsten Edelmetalle in dieser Rubrik, die Unze mit ihren Stückelungen ist die allgemein gebräuchliche Gewichtseinheit (1 Unze = 31,1 Gramm). Doch auch Platin verspricht als neuer Anlagetrend eine zeitlose Edelmetall-Anlage zu bilden. Darum haben wir für Sie der Einfachheit halber die Anlagemünzen in drei Rubriken unterteilt:
- Silbermünzen
- Silberbarren
- Goldmünzen
- Goldbarren
- Premium-Ausgaben
- Platin
- Kupfer
Experten empfehlen, einen Teil des Privatvermögens langfristig auch in Münzen aus Gold oder Silber anzulegen. Aus gutem Grund: Denn Edelmetalle konnten seit jeher stets ihren Wert behaupten. Gold ist bereits seit vielen tausend Jahren der Inbegriff von hohem, unvergänglichem Wert. Und Silber ist ein wichtiger Rohstoff für die Elektronik-Industrie. Edelmetalle können im Gegensatz zu Aktien oder sogar Währungen nie ganz ihren Wert verlieren. Doch die natürlichen Vorkommen beider Metalle auf der Erde sind begrenzt: Es wird geschätzt, dass die derzeit bekannten Ressourcen in wenigen Jahrzehnten vollkommen erschöpft sein werden. Deutliche Wertsteigerungen wären die logische Folge.
Bei Sammlern begehrt
Ursprünglich waren Anlagemünzen als reine Wertanlage in Edelmetall gedacht. Der Krügerrand, der Maple Leaf, der Wiener Philharmoniker oder das berühmteste Doppelmotiv der Welt Eagle Liberty – um nur einige Beispiele zu nennen – ändern darum ihre inzwischen weltberühmten Motive nicht. Dagegen gibt es aber auch Investmentmünzen, deren Motivseite von Jahr zu Jahr wechseln. Damit hat sich für Sammler ein spannendes neues Sammelgebiet eröffnet. Den Anfang machte der chinesische Panda, der 1982 in Gold und ein Jahr später in Silber Premiere feierte. Andere Länder wie Australien, Großbritannien oder Somalia folgten. Und sogar Barren – die klassische Edelmetall-Form schlechthin – werden inzwischen mit abwechslungsreichen Motiven ausgegeben, die sie zu einer sammelwürdigen Kapitalanlage machen. Selbst aus reinem Kupfer werden zahlreiche Gedenkprägungen geschaffen, die mit ungewöhnlichen und filigranen Motiven Sammlerherzen im Sturm erobern.
Zu vielen Anlagemünzen gibt es darüber hinaus spezielle, streng limitierte Sammler-Editionen. Diese werden oft aufwändig veredelt, z.B. das Silver Investment Coin Prestige-Set, dessen vielfältige Veredelungen diese jährlich ausgegebene Reihe zu einer der innovativsten Münz-Kollektionen der Welt machen.
Sie sehen: Bei Anlagemünzen profitieren Sie gleich doppelt: vom reinen Edelmetallwert ebenso wie von ihrer Attraktivität und ihrem Wert als exklusive Sammlerstücke!