Kundenservice Telefon Icon

Altdeutsche Münzen – seltene Medaillen und Taler vor 1871

Fenster schließen
Altdeutsche Münzen – seltene Medaillen und Taler vor 1871

Erleben Sie die Vielfalt altdeutscher Münzen und holen Sie sich ein Stück „geprägte Geschichte“ Deutschlands in Ihr Zuhause. Denn eines ist sicher: Die Münzprägung auf dem Gebiet des Deutschen Reiches vom Ende des Mittelalters bis zur Einführung der Reichswährung 1871, und noch vor der Zeit von Pfennig oder gar Euro, gehört zu den vielfältigsten und abwechslungsreichsten numismatischen Sammelgebieten überhaupt.

Altdeutschlands Münzen

Wenn Sie sich für das Sammelgebiet der (alt) deutschen Münzen vom 16. Jahrhundert bis zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 interessieren, haben Sie sich auf ein spannendes numismatisches Abenteuer eingelassen. Ob Medaillen aus dem Erzbistum Köln, Taler aus dem Reich der Preußen oder Mariengroschen aus Goslar. Ob religiöse Motive aus der Reformationszeit, propagandistische Kriegsprägungen Friedrichs II. des Großen oder die Medaillen des 19. Jahrhunderts: Wir freuen uns darauf, Ihnen bei diesem vielfältigen Abenteuer mit Rat, Tat und qualitativ herausragenden Originalmünzen aus der altdeutschen Zeit zur Seite stehen zu dürfen, denn: bei den Münzen aus Altdeutschland ist für jeden Geschmack und jedes historische Interessengebiet etwas dabei!

Über 300 deutsche Kleinstaaten

Wussten Sie, dass Deutschland nach dem 30-jährigen Krieg, der 1648 endete, aus über 300 unabhängigen Kleinstaaten – Fürstentümern, Herzogtümern, Erzbistume, Königreichen und so weiter – bestand? Wer zum Beispiel im 19. Jahrhundert von Köln in die Stadt Königsberg reisen wollte, musste an 80 Zollstationen Halt machen. Jeder Kleinstaat gab zudem seine eigenen altdeutschen Münzen aus – von Anhalt-Bernburg über Preußen bis Württemberg. Dazu kamen noch die freien Reichsstädte wie Nürnberg oder Frankfurt mit eigenen Münzen. Immerhin gab es einige gemeinsame Währungen, Bezeichnungen und Nominale. Die bekanntesten sind unter den Kleinmünzen Heller, Kreuzer, Groschen, Batzen oder Pfennig. Der Flickenteppich Deutschlands hat sich nicht gehalten, die Münzen aus Altdeutschland dafür umso besser.

Deutsche Taler – ein weites Feld

Ein eigenes Gebiet sind die Taler, die zumeist aus Silber geprägt wurden und damit sogenannte Kurantmünzen waren. Das heißt, ihr Nominal war durch ihren Edelmetallwert gedeckt: unter diesen altdeutschen Münz-Talern finden Sie Reichstaler, Konventionstaler, Vereinstaler und viele mehr. Der Konventionstaler war zum Beispiel eine bestimmte Talermünze, die nach der Münzkonvention von 1753 in vielen deutschen Staaten galt und bis 1856 noch in Österreich geprägt wurde. Immer wieder wurden die Gewichte der Altdeutschland-Münzen angepasst, geändert, umbenannt, sodass über die Jahrhunderte eine enorme Vielfalt entstand. Die Münzen aus Altdeutschland bis 1871 sind die hohe Kunst der klassischen Numismatik und meist dank ihrer einzigartigen Patina noch wertvoller für Sammler!

Altdeutsche Münzen in sammelwürdiger Erhaltung – garantiert

Damit Sie in dieser Vielfalt nicht den Überblick verlieren, helfen wir Ihnen bei Reppa gern beim Auf- oder Ausbau Ihrer Sammlung der Münzen aus Altdeutschland. Alle historischen Originalmünzen werden von unseren qualifizierten Numismatikern auf ihre Echtheit und ihre sammelwürdige Erhaltung überprüft. Sie erwartet für Ihre Münzsammlung somit garantierte Qualität, die bei einigen Einzelstücken sogar nahe an den heute beliebten Stempelglanz herankommt. Worauf warten Sie noch? Jetzt Ihre altdeutschen Münzen bestellen!

Mehr erfahren »
1 von 44
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Ausbeutetaler Hannover König Ernst August 1850-1851 Ausbeutetaler Hannover König Ernst August...
179,00 € 16900 €
Artikel anzeigen
Merken
-11%
-12%
-14%
-14%
-13%
1 von 44