Gedenkmedaille DDR - Felix Mendelssohn Bartholdy Berlin 1972
- Geprägt von der VEB Münze der DDR!
- Vorzügliche Erhaltung!
- Begehrtes Sammlerstück!
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Material: | Kupfer/Nickel |
Erhaltung: | vorzüglich (vz) |
Gewicht: | 18,000 g |
Jahrgang: | 1972 |
Durchmesser: | 40,00 mm |
Land: | Deutsche Demokratische Republik |
Zu Ehren von Felix Mendelssohn Bartholdys
Der gebürtige Hamburger Felix Mendelssohn Bartholdy leistete einen herausragenden Beitrag zur deutschen Musikgeschichte. Er gründete die erste Musikhochschule Deutschlands in Leipzig und war unter den ersten Dirigenten, die das Orchester mit einem Taktstock führten. Zudem gilt er als ein Wegbereiter der Bach-Renaissance im 19. Jahrhundert: Die Werke von Johann Sebastian Bach waren zu dieser Zeit nahezu unbekannt und entwickelten sich erst ab den 1830er Jahren zu den vielgespielten Publikumsmagneten, die sie heute sind.
Die DDR widmete Felix Mendelssohn Bartholdy 1972 eine Gedenkmedaille in Neusilber. Sie zeigt ein Porträt des jüdischen Komponisten und wurde im Volkseigenen Betrieb Münze der DDR geprägt. Historische Originale aus dieser Zeit sind heute selten auf dem Sammlermarkt zu finden. Sichern Sie sich Ihr persönliches Exemplar am besten noch heute!