Gedenkmedaille DDR - Die Neue Wache Berlin 1967
- Geprägt von der VEB Münze der DDR!
- Vorzügliche Erhaltung!
- Begehrtes Sammlerstück!
Material: | Kupfer/Nickel |
Erhaltung: | vorzüglich (vz) |
Gewicht: | 18,000 g |
Jahrgang: | 1967 |
Durchmesser: | 40,00 mm |
Land: | Deutsche Demokratische Republik |
Die Neue Wache Berlin: Ort der Erinnerung
Die 1818 fertiggestellte Neue Wache in Berlin diente nicht nur als Haupt- und Königswache, sondern auch als Denkmal für die Gefallenen der Befreiungskriege gegen Napoleon. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Gebäude des berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel nicht mehr militärisch genutzt. Nach umfassender Sanierung setzte die DDR die Tradition des Mahnmals fort und erinnerte in der Neuen Wache an die Opfer des Faschismus.
1967 würdigte die DDR die Gedenkstätte an der Prachtstraße Unter den Linden mit einer Gedenkmedaille. Das Sammlerstück in Neusilber wurde im Volkseigenen Betrieb Münze der DDR geprägt und zeigt den Haupteingang des klassizistischen Baus. Die Gedenkmedaillen des sozialistischen Staates sind heute selten in sammelwürdiger Erhaltung zu finden. Sichern Sie sich am besten noch heute dieses historische Original!