5 Euro Belgien 185 Jahre erste Eisenbahn auf dem europäischen Festland 2020
- Erste belgische Münze mit Multiview-Technik!
- Höchste Prägequalität: PP!
- Auflage: nur 5.000 Stück!
Material: | Silber |
Feingehalt: | .925 Silber/ Mutliview-Technik |
Erhaltung: | Polierte Platte (PP) |
Gewicht: | 14,600 g |
Gewicht netto: | 13,505 g |
Gesamtauflage: | 5.000 |
Jahrgang: | 2020 |
Durchmesser: | 30,00 mm |
Land: | Belgien |
Nominal: | 5 |
Währungseinheit: | Euro |
1 x drehen - 3 verschiedene Ansichten
Nachdem George Stephenson mit seiner „Locomotion“ und der „Rocket“ das Zeitalter der Dampfloks ins Rollen gebracht hatte, wurden auch auf dem europäischen Festland Bahnstrecken eröffnet. Die erste, die ausschließlich mit Dampfloks betrieben wurde, führte von Brüssel nach Mechelen und wurde 1835 eröffnet. Belgien war seitdem Vorreiter im Eisenbahnbau. Kohle und Stahl waren in dem kleinen Land die wichtigsten Industriefaktoren. Noch heute, 185 Jahre nach Inbetriebnahme der ersten Dampfeisenbahn, hat Belgien eines der dichtesten Streckennetze der Welt.
Zum 185. Jubiläum der ersten dampfbetriebenen Eisenbahn auf dem europäischen Festland gab Belgien eine erstaunliche 5-Euro-Gedenkmünze aus. Sie ist die erste belgische Münze mit Multiview-Technik. Das bedeutet, dass das Münzbild wie ein geprägtes Hologramm funktioniert: Frontal zeigt die Karte hinter der Lok die erste kontinental-europäische Bahnstrecke Brüssel – Mechelen. Nach rechts geneigt erkennt man das moderne Zugstreckennetz Belgiens. Nach links geneigt sind die Namen der 3 ersten Lokomotiven zu lesen: Arrow, Stephenson und Elephant. In der höchsten Prägequalität „Polierte Platte“ geprägt, kommt das geprägte Hologramm besonders gut zur Geltung. Lassen Sie sich dieses beeindruckende Meisterwerk aus Belgien nicht entgehen. Aber seien Sie schnell, denn mit einer Auflage von nur 5.000 Exemplaren ist dieser Sammlerschatz streng limitiert.